Wernavoltica Logo

Datenschutzerklärung

Wernavoltica – Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer der Wernavoltica-Plattform und erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Wernavoltica, eine Plattform für Immobilieninvestment-Bildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen des Verantwortlichen

Unternehmen: Wernavoltica
Adresse: Alte Dorfstraße 1, 28832 Achim, Deutschland
Telefon: +49 6068 759110
E-Mail: info@Wernavoltica.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@Wernavoltica.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Wernavolticanamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unserer Website-Performance
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

2.2 Registrierung und Nutzerkonto

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren oder ein Nutzerkonto erstellen, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Registrierung ist für die Bereitstellung bestimmter Inhalte und Leistungen erforderlich. Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben:
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Vor- und Nachname Personalisierung der Lerninhalte, Zertifikatserstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Kontoverwaltung, wichtige Benachrichtigungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer (optional) Direkter Kontakt bei technischen Problemen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lernfortschritt Personalisierte Lernerfahrung, Fortschrittsverfolgung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wichtiger Hinweis zur Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Immobilieninvestments verwendet. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte für Marketingzwecke.

3.1 Bildungsdienstleistungen

Der Hauptzweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung hochwertiger Bildungsinhalte zum Thema Immobilieninvestments. Dazu gehören die Personalisierung von Lerninhalten, die Verfolgung des Lernfortschritts, die Bereitstellung von Zertifikaten und die kontinuierliche Verbesserung unserer Lernprogramme basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten.

3.2 Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen wichtige Informationen über Ihre Kurse zu senden, technischen Support zu bieten und auf Ihre Anfragen zu antworten. Dies umfasst auch die Versendung von Kurs-Updates, neuen Lerninhalten und wichtigen Änderungen an unseren Dienstleistungen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre wichtigsten Rechte:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

4.1 Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Verwenden Sie dafür unsere oben angegebenen Kontaktdaten. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Sichere Datenvernichtung bei Löschungen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Automatische Löschung: Nicht aktive Nutzerkonten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

6.1 Spezifische Speicherfristen

Datenart Speicherdauer Grund
Registrierungsdaten Bis zur Kontolöschung + 1 Jahr Nachweis der Vertragserfüllung
Lernfortschrittsdaten Bis zur Kontolöschung Bereitstellung der Dienstleistung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Nachweis und Support
Server-Logfiles 30 Tage Technische Sicherheit

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Dies kann durch eine E-Mail-Benachrichtigung oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.